Perfektionismus ist eine Persönlichkeitseigenschaft, die sich durch den unerbittlichen Anspruch auf makellose Leistung und Vollkommenheit auszeichnet. Menschen, die unter Perfektionismus leiden - oder ihn lieben - , setzen sich und anderen oft unrealistische Ziele und haben hohe Erwartungen. Druck baut sich auf.
Perfektionismus – die einen suchen ihn im Job, die anderen in der Körperpflege und wieder andere in der gestylten Wohnung.
Während einer Reha-Maßnahme sagte mir die Therapeutin:
Es ist nur einer perfekt!
Mich meinte sie nicht, obwohl ich in manchen Dingen auch den Hang zum Perfektionismus habe und schlecht Fünfe gerade sein lassen kann.
Übermäßiges Streben nach Vollkommenheit und Perfektion kann zur ständigen Sorge und Last werden.
Wenn Betroffene in ihrem Leben nie etwas als fertig
oder sehr gut
ansehen können, ist dies oft ein Hinweis auf eine perfektionistische Haltung und Lebenseinstellung.
Perfektionismus kann auch ein großer Ansporn sein, um z.B. im Sport Höchstleistung zu bringen.
Perfektionismus überwinden oder umgehen, wie geht das? Vielleicht, indem man sich die Vor- und Nachteile im Alltag bewusst macht: Bin ich ein Versager, wenn ich nicht perfekt bin? Ab welchem Punkt bin ich überlastet? Und ab welchem Punkt ist Perfektionismus Unsinn?
Die Bibel sagt, dass nur die Menschen in den Himmel kommen, die perfekt sind.
Huch!
Bleibt der Himmel dann leer?
Auf keinen Fall!
Waren die, die schon im Himmel angekommen sind perfekt?
Nein.
Schütteln Sie jetzt innerlich den Kopf und sagen:
Wie ist das möglich, wenn nur perfekte Menschen
in den Himmel kommen, es aber keine perfekten Menschen gibt - und trotzdem Menschen im Himmel sind?
Ist das ein verspäteter Aprilscherz?
Nun, der Schlüssel für den Himmel heißt: Gnade.
Gott allein ist perfekt.
Ihn hatte meine Therapeutin damals gemeint, als sie sagte: Es ist nur einer perfekt!
und gab mir augenzwinkernd Nachhilfe im Fach Theologie.
Wir Menschen sind nicht perfekt – da kann sich jeder anstrengen, wie er will.
Keiner erfüllt Gottes Anspruch.
Nur einer: Jesus Christus.
Das, was Menschen fehlt, um Gottes Anspruch zu genügen, bekommen Menschen im Glauben an Jesus Christus gratis: Gnade.
Damit steht der Himmel offen.
Gottes Sohn erwartet in seiner Liebe nichts von uns, was er uns in seiner Gnade nicht selbst schenken würde. Die Beziehung zu ihm ist voraussetzungslos – aber folgenreich. Das Geschenk der Gnade will ich dankbar annehmen. Ja, der Glaube ist der Schlüssel zur Erlösung - und der zeigt sich in Taten: Unsere Taten und Werke verdienen uns nicht den Himmel, aber sie beweisen, dass unser Glaube lebendig ist.
Bleiben Sie gesund und behütet.
Pastor Burkhard Heupel
Emmaus-Gemeinde