Die einfach verglaste Scheibe im Gartenhaus hat einen Sprung und soll gegen eine Plexiglasscheibe ausgetauscht werden. Dazu wird einiges an Werkzeug benötigt: Hammer, Stechbeitel, Zollstock, Akku-Schrauber, Holzbohrer, Handsäge, Bits, Spachtel, Kombizange, Seitenschneider, Cutter-Messer, Schraubenzieher, Kehrblech, Handfeger, Schubkarre, und schlussendlich kommt noch der Bello, der Vorschlaghammer, zum Einsatz, um die ausgebaute Scheibe zu zerkleinern.
Viele Werkzeuge tragen zum Gelingen des Projektes bei.
In der Hand des Handwerkers werden sie gebraucht und geführt, damit sie das tun können, wofür sie gedacht und gemacht wurden.
Werkzeuge, die irgendwann angeschafft wurden und zeitlebens die Werkstatt verschönern, haben ihren Lebenszweck verfehlt.
Ein Werkzeug, das nur rumhängt
, kann so schön und teuer sein, wie es will:
Erst in der Hand des Handwerkers kommt die Bestimmung des Werkzeugs zum Ziel und es gestaltet das Projekt mit.
Ein Werkzeug, das sich führen lässt, ist brauchbar.
Es ist seinen Preis wert.
Menschen können auch Werkzeuge sein.
Als Christ bin ich zunächst Werk-Zeuge: Ich bezeuge Gottes Werk, Gottes Handeln, an mir.
Dient vielmehr Gott mit allem, was ihr seid und habt.
Als Menschen, die ohne Christus tot waren, aber durch ihn neues Leben bekommen haben,
sollt ihr jetzt Werkzeuge in Gottes Hand sein, damit er euch für seine Ziele einsetzen kann.
(Röm.6,13)
Christen sind unterwegs als Zeugen, dass Gott an ihnen gehandelt hat. Nun hängen sie (hoffentlich) nicht irgendwo rum, sondern lassen sich von Gott gebrauchen. Die unterschiedlichsten Werk-Zeuge sind unterwegs, im Auftrag Gottes: Vielleicht mit diakonischem Ziel, praktischer Hilfe oder ermutigendem Zuspruch.
Herr, mache mich zu einem Werkzeug deines Friedens
, ist ein anonymes Gebet,
das dem Heiligen Franz von Assisi (1182–1226) zugeschrieben wurde und im 20. Jahrhundert große Bekanntheit erlangt.
Der Betende bittet Gott, an seinem Frieden mitwirken zu dürfen.
Werk-Zeuge sein, in der Resonanz mit Gott
, so beschreibt es der Geigenbauer Martin Schleske.
Sinnvolles Leben, gebraucht werden, etwas bewirken zum Guten und zum Gelingen des ganz großen Projektes beitragen: dass viele Menschen den lebendigen Gott kennenlernen.
Da lasse ich mich gerne durch die Hand des Meisters führen.
Bleiben Sie gesund und behütet.
Pastor Burkhard Heupel
Emmaus-Gemeinde